Archiv

fotografie

drinnen und draussen Ausstellung mit Film von Sanne Kurz KameraEine wunderbare Vernissage, die herrlich schimmlige Schillerstraße, Berlinerischste Straße Münchens, interessante Diskurse, fesselnde Gespräche, tolle Beiträge von acht Kollegen u.a. aus den Sparten Installation, Audio-Art, Skulptur, Fotografie und Video Kunst. Emotionales, Mut Machendes und Bedrückendes, aber immer Bewegendes – all das ist drinnen&draußen – Neun Blicke auf unsere Gesellschaft, eine Ausstellung der Nemetschek Stiftung in den Räumen der Galerie Kullukcu & Gregorian.

Christiane Huber und ich sind mit einer Videoarbeit vertreten. Das Material entstand gemeinsam mit  Vanessa van Houten. Für die Montage zeichnet Lambert Strehlke verantwortlich. – Aus dem Programmheft:

„Wo gibt es in unserer Gesellschaft überall „drinnen und draußen“? Wie fühlt sich „draußen“ eigentlich an? Wie kann es gelingen, (wieder) teilzuhaben?
Moderne Gesellschaften sind stets gekennzeichnet von einem „drinnen“ und „draußen“: Es gibt – in unterschiedlichem Ausmaß – in jeder Gesellschaft Gruppen, denen die soziale oder politische Teilhabe verwehrt ist. Ausgrenzung kann aufgrund sozialer, politischer oder kultureller Faktoren entstehen und beispielsweise die Folge von prekären Arbeitsverhältnissen, geringer Bildung, Migration, Armut oder Religionszugehörigkeit, aber auch von Alter oder Krankheit sein. Ebenso unterschiedlich wie die Gründe sind auch die Auswirkungen von Ausgrenzung und nicht immer sind sie sichtbar.“

Das Beste: es ist noch nicht vorbei. Nein, es kommt sogar noch mehr, noch besser:

Samstag ein Konzert mit Finn Nelé, Sonntag „Tête-à-Tee“ ein soziologischer Salon mit Impulsvortrag zur besten Tea-Time, Dienstag Lesung mit Maximilian Dorner zum Thema „Bin ich ein Held?“, Mittwoch eine Podiumsdiskussion zum Leben im südlichen Bahnhofsviertel.

Die Ausstellung in der Schillerstraße 23 ist noch bis 1.12.2013 täglich geöffnet von 14-20 Uhr.
Eintritt, auch zum Rahmenprogramm, ist frei. Barrierefreier Zugang vorhanden. http://drinnenunddraussen.org.

Sanne Kurz Kamera mit Christiane Huber Kunst

Immer noch zu sehen ist unsere Einzel-Ausstellung „Ansichten“ in Berlin. Ebenfalls in Zusammenarbeit mit Christiane Huber entstanden großformatige Porträts in Schwarz-Weiß. Ein Wochenende lang arbeiteten wir mit den Gästen der Bahnhofsmission Berlin Ostbahnhof. Gesten, Gesichter und Geschichten von Menschen, die ohne Worte etliches mehr sagen als andere mit viel Gerede.

(Noch bis einschließlich Januar im Berliner Hauptbahnhof, Räume der Bahnhofsmission, neben Dunkin Donuts und gegenüber Vapiano. Bitte klingeln.) 

 

Bahnhofsmission München - Kamera Sanne Kurz

Hauptbahnhof, Gleis 11. Starbucks lockt, aber Rat und Hilfe für Zug-Reisende und Lebens-Reisende gibt es eine Tür weiter. Die Bahnhofsmission München, für die ich bereits vor zwei Jahren gemeinsam mit der Australisch-Deutschen Regisseurin Vanessa van Houten ein wunderbares Projekt machen durfte, lud die Münchner Künstlerin Christiane Huber ein, ein Fotoprojekt mit den Gästen der Mission zu machen.

Ein Raum mit Ruhe, etliche begeisterte Gäste der Bahnhofsmission, eine wirklich wunderbare Betreuung und die zahlreichen Geschichten, die die Menschen mit ins Studio brachten machten das Projekt zu einem herrlichen Erfolg für alle Beteiligten.

Die Ausstellung ist zu sehen am Tag der Bahnhofsmissionen, Samstag, 20. April 2013, Hauptbahnhof München, Gleis 11.

 

…geht… Die Farbkorrektur von nicht weit von mir beginnt noch vor dem Jahreswechsel, der Januar wartet u.a. mit einem Dreh in Belgien:  ich darf mit Kuratorin Christiane Huber (via radical_hope / Changing Tents) beim Burning Ice (Cultural Response to Climate Change) mit dabei sein. Dieses Jahr: It’s the Economy, Stupid! – Wohlstand ohne Wachstum. Programm ist, dass jeder in den Zelten etwas anbieten darf…es gibt einen Un-Economic Summit in der Bank nebenan und viele andere Späße – reinklicken lohnt sich!

Heute bewegt mich nur noch die Schnee-Nacht, bei der das Licht aus der Erde zu kommen scheint. – Unten ein kleiner Wintergruß von einem meiner letzten Filme. Danke für’s Lesen in 2010 und: Guten Rutsch!

Manche Menschen mögen meine Bilder. Die stehenden und die bewegten. So kommt es, dass ab und an ein Auftrag für Fotografie ins Haus flattert, obwohl ich doch eigentlich in Cinematography mache.

Mehr bewegte Bilder finden sich in der Showreel Sektion gleich hier rechts oben ➚ in den Kategorien Werbung, Spielfilm, Dokumentarfilm und Musik Video.

%d Bloggern gefällt das: