Archiv

kino

Kind in der Mongolei schaut bei Sonnenaufgang in ein Tal mit einem Fluss. Kamera Sanne Kurz Wir haben es mit The Singer weit gebracht, bedenkt man die oft herausfordernden Produktionsumstände dieses Drehs. Eine Gruppe wirklich wunderbarer Leute hat sich nun zusammen gefunden für unsere Film-Nachbearbeitung. Wir sind sehr glücklich, dass Bernhard Wießner für die Montage des Films mit an Bord ist. – Wir alle sind überaus dankbar für die Unterstützung, die wir von so vielen Menschen auf dem langen Weg bisher erfahren haben.
Der Schnitt beginnt dieser Tage in Berlin.

Seit zwei Tagen sind wir zurück aus Shanghai, China.

Unser Film ist beinahe abgedreht, Shanghai und Ulaanbaator wurden für den Augenblick eines Wimpernschlages zur zweiten Heimat.

Das haben wir bisher gemacht. Mein Kameraassistent,  Lambert Strehlke  war so nett, einige Bilder zu kopieren:

 

Kino-Zeit! Dieses Frühjahr komme ich mir vor wie ein glücklicher Bauer im Herbst. Viele der Filme, die ich in den letzten Jahren gedreht habe, fanden ihren Weg auf Festivals und/oder starteten im Kino.

Girls Who Smoke wurde in die Auswahl der United Nations‘ Through Women’s Eyes  Serie aufgenommen und läuft auf dem Sarasota Film Festival in den USA. Die Regisseurin Tawnya Foskett schrieb mir:

Es war in jeglicher Hinsich fabelhaft. Ich würde dir mehr en Détail beschreiben, aber unsere Produzentin Laurie und ich dins fix und fertig. Wir hatten einen 13 Stunden Festival Tag Heute! Morgen gehen wir an’s Meer!

Alice Gruia, Regisseurin von Rodicas zieht mit dem  Audi Festival of German Films durch Australien. Nachdem ihr Film seine Weltpremiere auf der Berlinale 2012 feierte findet die bittersüße  Dokumentation nun sein Publikum in den Kinos Downunder. Alice Gruia und Leander Haußman, die beiden Deutschen Filmemacher, die mit dem vom Goethe Institut initiierten und organisierten Festival durch den 5. Kontinent reisen, haben jede Menge Spaß. Rodicas läuft in Melbourne, am 22. April, um 18:00 in den Kino Cinemas, Collins Street. Ein wunderbares Interview mit der Macherin von Rodicas findet sich unter dem Titel „Best Secrets are Left Untold“. Einfach dem Link folgen!

Nach einem kontrovers diskutierten Screening auf dem IFFF Dortmund | Köln vergangenen Samstag, wo ich wegen einer Nominierung zum Deutschen Bildgestalterinnen Preis 2012 für nicht weit von mir weilte, kommt Mommy auch ins schöne Bayern. Auf der Berlinale 2012 vier mal vor ausverkauften Säälen, viele Wochen im Kino, beglückt Cheryl Dunyes neuester Film Mommy is Coming ab Donnerstag, 26. April die Herzen der Münchner. Ein Gespräch nach dem Film gibt es am Montag, den 30. April. – Für weitere Vorführorte bitte  ich die Homepage von Mommy is Coming konsultieren.

Hier die Vorschauen der oben erwähnten Filme:

Girls Who Smoke Trailer

nicht weit von mir Trailer

Mommy is Coming Trailer
Vodpod videos no longer available.

Rodicas Trailer

Ja, sogar in Bayern. Steht Mommy gut, blau-weiß rautiert, oder?!

Wer den Film auf der Berlinale verpasst hat, oder schlicht vor den ausverkauften Säälen stand, kann den Spaß also nachholen: Mommy kommt. In Frankfurt, Köln, Nürnberg, München, Berlin… und anderswo.
Und auch weltweit, auf Festivals wie Tel Aviv oder Melbourne…für alle, die gerne reisen oder es schlicht etwas wärmer im Kinosaal mögen.

Alle Daten und Termine auf der Webseite von Mommy is Coming hier. Selbiges und natürlich viel Aktuelles auf Facebook hier.

Trailer unzensiert hier, zensiert auf YouTube jedoch hier. Kurzinfo und Inhalt zu Mommy is Coming von Cheryl Dunye hier.

Technik verändert Geschichte!? Dicht dran an den Abschluß-Drehbüchern der Studenten inszenierten wir Szenen in immer wieder neuer technischer Umsetzung; eine wunderbare Woche, die ich mit Prof. Cheryl Dunye am California College of the Arts als Gastkünstlerin verbringen durfte. Hier Fotos von Mommy Is Coming, gedreht letzten Sommer, der auf der Berlinale 2012 laufen wird.

nicht weit von mir, erste Kameraarbeit im Spielfilmbereich in Deutschland nach meiner Rückkehr aus Australien, feiert am 21.7.2011 Cast und Crew Premiere. Wer kommen möchte wende sich bitte an mich.

 

Der fff geförderte Spielfilm nicht weit von mir, den ich in 2009 und 2010 in Bayern gedreht habe, wird am 18. Juli Mitwirkenden und Darstellern in Berlin gezeigt. Wer als Gast der Team-Premiere beiwohnen möchte, wende sich bitte an mich um Ort und Zeit zu erfahren.

Sehr zufrieden bin ich mit der Farbkorrektur von nicht weit von mir. Nach langen Testreihen mit zig verschiedenen End-Formaten und diversesten Format-Wandlern wie Compressor and MPEG-Streamclip – die spannender Weise in Lichtern wie Schatten jeweils andere Ergebnisse liefern, wenig konsistent sind und selbst Farben leicht verschieben – ging diese Woche unser Grading bei D-Facto Motion zu Ende. Alles noch viel toller als erwartet.

Probleme und Vorbehalte beim Arbeiten mit der Canon 5D für Film-Drehs bleiben natürlich bestehen. Gut geplante und professionell ausgeführte Ausstattung sowie vernünftige Lichtsetzung helfen, können aber nicht alle Nachteile wettmachen.

Auf facebook kann man den weiteren Werdegang des Filmes verfolgen, sowie Screening Termine aktuell erfahren. Danke an Sebastian Wild, den Coloristen, und an D-Facto Motion – Sponsoren der Scratch-Suite.

Knall rosa ist es in New Jersey, oben im Himmel und eigentlich auch unten, an der Erde. Continental hat sich entschieden, diesen Flug ohne den Passagier Kurz anzutreten – was ich auf Nachfrage erfuhr, als ich von meiner ruhigen Arbeit aufblickte und mich wunderte, wieso immer mehr Inder um mich herum sitzen und offenbar nach München wollen.

Das gibt mir Zeit, ein paar Bilder von unserem Dreh in Asbury Park und Ocean Grove  hoch zu laden.

Trotz Preis der Jury Cannes 2009 startete der Englische Film Fish Tank bei uns erst jetzt. Exquisite Kamera, überragendes Spiel der debütierenden Katie Jarvis, grandiose authentische Inszenierung von Andrea Arnold.  – Unser 1, 2, 3 auch in wunderbarem 1:1,33, steht im Oktober  ein Film mit ähnlichem Milieu, ähnlicher Stimmung an; ich lese, sehe, suche alles, was man zu Fish Tank finden kann. Dabei stieß ich auf die Synchronfassung.  – Wer „your terrible dancing is my problem“ mit „eurer behindertes Gehopse ist mein Problem“ übersetzt haben will: nur zu. – Allen anderen kann man dringend zur untertitelten Version anraten. Sehr berührend. Ganz großes Kino.

Mehr Informationen, Links, Bilder und Trailer zu Fish Tank auf meinem Blog. Dankesbriefe für den Release der OmU Version direkt an den Verleih :).


%d Bloggern gefällt das: